Sicherheit bei BeachBuddy
Das Team von BeachBuddy nimmt Sicherheit sehr ernst und wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Produkt deutschlandweit zu einer sicheren und hygienischen Strandkorbnutzung beitragen.
Das Team von BeachBuddy nimmt Sicherheit sehr ernst und wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Produkt deutschlandweit zu einer sicheren und hygienischen Strandkorbnutzung beitragen.
Das Team von BeachBuddy nimmt Sicherheit sehr ernst und wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Produkt deutschlandweit zu einer sicheren und hygienischen Strandkorbnutzung beitragen.
Unser BeachBuddy Schloss bietet im Vergleich zu einem mechanischen Schloss eine höhere Sicherheit, da es nicht mit Lookpicking geknackt werden kann. Des Weiteren ist unser Schloss stabiler ausgeführt als die meisten momentan an Strandkörben verwendeten Schlösser. Der bei der Buchung verwendete Bluetooth oder RFID-Schlüssel ist jeweils nur für den gemieteten Zeitraum gültig. Daher kann das Schloss anders als bei einem physischen Schlüssel nach Ablauf der Buchung nicht mehr geöffnet werden. Dieses verhindert das der Schlüssel nicht zurückgegeben und mit diesem der Strandkorb später nochmals unentgeltlich genutzt wird. Auch verhindert dieses, dass das Schloss entwendet wird, da es nach Ablauf des Buchungszeitraums für den Dieb nutzlos wird. Weiterhin wird das Schloss am Korb nochmals gesichert.
Korbschlüssel, Buchungsdaten sowie Kundendaten sind innerhalb unserer Verwaltungssoftware, als auch innerhalb unserer App, selbstverständlich DSGVO konform hinterlegt.
Wir bei BeachBuddy sehen es als unsere Verpflichtung an, unseren Nutzern dabei zu helfen, die Rechte und Pflichten aus der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besser zu verstehen.
Wir hosten die gesamte Anwendung bei AWS, dem Cloud Dienst von Amazon. Die Server stehen in Frankfurt. Die Infrastruktur dazu wird von Amazon betrieben.